Als sich am 22.11.24 um halb 12 Uhr in der Fußgängerzone riesige Transportkisten mit Brötchen durch die Fußgängerzone schieben, erregen sie schon vor Beginn der Brötchentütenaktion viel Aufmerksamkeit.
Knapp 30 Frauen aus dem Hildesheimer Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen waren erschienen, um ca. 1.400 gelbe Tüten mit Einlegern und je einem Brötchen zu verteilen. Auf den Einlegern finden sich Hilfstelefonnummern für gewaltbetroffene Frauen.

Es gab zwei Verteilpunkte in Hildesheim, den Angoulêmeplatz und den Hohen Weg, nahe des umgestülpten Zuckerhutes. Das war der Höhepunkt zu der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen.

Die sogenannte Brötchentütenaktion wird einmal jährlich unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte“ von vielen Akteur*innen gestaltet. Es werden 38.000 Tüten in Bäckereien und Schlachtereien, der Tafel, der Lebenshilfe, dem Guten Hirt und vielen weiteren Institutionen ausgegeben, diese verpacken ihre Waren darin. Sie weisen rund um den 25.11., dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, auf die vielen Gewaltopfer hin, und bieten Hilfetelefonnummern in den Tüten an.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner