Hildesheimer Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen
Das Bündnis besteht inzwischen seit über 25 Jahren und ist in dieser Zeit auf 32 Mitgliedsorganisationen aus unterschiedlichen Institutionen und Vereinen angewachsen.
Das Bündnis hat sich von Beginn an eine doppelte Aufgabe gestellt:
1. Wir wollen ganz konkrete Hilfestellung leisten, indem wir sehr niedrigschwellig auf Hilfs- und Unterstützungsangebote aufmerksam machen, die von Gewalt Betroffenen in der Region Hildesheim zur Verfügung stehen. Exemplarisch dafür ist unsere Brötchentütenaktion „Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte“.
Dass diese Aktion ziemlich erfolgreich ist, zeigt vielleicht die Tatsache, dass die Zahl der Brötchentüten, die einmal im Jahr am „internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ verteilt werden, von anfänglich 3.000 auf inzwischen über 35.000 angestiegen ist.
Das heißt auch, dass immer mehr Bäckereien, Schlachtereien, Kioske etc. bereit sind sich an unserer Aktion zu beteiligen, und sich mit ihr zu identifizieren.
2. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen über die strukturellen Hintergründe und Ursachen aufzuklären, die diese gewalttätigen Übergriffe überhaupt erst möglich machen.
Das haben wir mit einer Reihe von unterschiedlichen Veranstaltungen wie z.B. Filmveranstaltungen, Theatervorführungen, Lesungen etc. gemacht, die sowohl zum „Internationalen Frauentag“ als auch am 25. November stattfinden.
Unsere größte und vielleicht auch bedeutendste Aktion war die Ausstellung im Hildesheimer Rathaus „Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter“. Zu diesem Anlass haben nicht nur die „üblichen Verdächtigen“, die gesamte Stadtgesellschaft hat Gesicht gegen Gewalt an Frauen gezeigt. Ein riesiges Plakat auf der Rückseite des Rathauses machte auf die Veranstaltung aufmerksam.
Mitglieder des Aktionsbündnisses / Schirmfrau Brigitte Pothmer
- Agentur für Arbeit Hildesheim
- Antonia e.V.
- Arbeitskreis Gleichstellung und Diversität (Bündnis 90/Die GRÜNEN)
- Asyl e.V. Hildesheim
- AWO Kreisverband Hildesheim-Alfeld (Leine) e.V.
- CDU Kreistagsfraktion Hildesheim & Frauen Union Kreisverband Hildesheim
- donum vitae e.V. Schwangerenberatungsstelle
- Frauenhaus Hildesheim e.V., Beratungs-und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt -BISS
- Gleichstellungsbüro der HAWK
- Gleichstellungsbüro der Stiftung Universität Hildesheim
- Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Hildesheim
- Gleichstellungsstelle der Stadt Hildesheim
- Gleichstellungsbeauftragte Stadt Bad Salzdetfurth für die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim
- FrauenKirchOrt St. Magdalenen
- Hebammenverband Niedersachsen e.V.
- Inner Wheel Club Hildesheim
- Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) , Diözesanverband Hildesheim
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Diözesanverband Hildesheim
- Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft Hildesheim
- Kolpingwerk DV Hildesheim e.V.
- KWABSOS e. V.
- Netzwerk Pro Beweis
- Opferhilfebüro Hildesheim
- Polizeiinspektion Hildesheim
- PONTO Stadtteilmütter & Väter
- Präventionsrat Hildesheim
- Soroptimist International
- Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hildesheim
- SPD Unterbezirk Hildesheim, Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen
- Verein der Freunde des Zonta Clubs Hildesheim
- WEISSER RING e.V.
- WILDROSE-Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.
Kontaktdaten der Beratungsstellen in der Stadt und im Landkreis Hildesheim:
Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) 05121–286081
Sozialdienst kath. Frauen e.V. (SkF) 05121–408821 / 05121–408823
Frauenhaus Hildesheim e.V. 05121–15544
WILDROSE – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V. 05121–402006
Opferhilfebüro Hildesheim 05121–968-219 / 05121–968-348
Asyl e.V. 05121–132820
PONTO-Elternzentrum 05121–2060993
ProBeweis – Beweisdokumentation www.probeweis.de
KWABSOS e.V. Täterberatung 05121–935980
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116016 | www.hilfetelefon.de | www.krisenchat.de
Wir nehmen gerne Zuwendungen entgegen. Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittungen ausstellen.
Spendenkonto:
Frauenhaus Hildesheim e.V.
IBAN: DE 07 2595 0130 0008 0129 59
BIC: NOLADE 21 HIK
Betreff: Beitrag Aktionsbündnis 2025
Der Film: „Wer schlägt muss gehen – Schutz für Opfer häuslicher Gewalt“
– Gleichstellung sichtbar machen – CEDAW in Niedersachsen
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung